Honorarprofessor Dr. Jürgen Haun
Lehrbeauftragter
![]() | Kontakt:
Sprechzeiten: |
nach der Vorlesung oder nach Vereinbarung |
Lehre
- Übung zu Unternehmensbesteuerung I: Steuerbilanzen
- Übung zu Unternehmensbesteuerung II: Nationale Unternehmensbesteuerung
- Fallstudien zur Internationalen Unternehmensbesteuerung
Lebenslauf
Herr Prof. Dr. Jürgen Haun ist Diplom-Kaufmann und Steuerberater in eigener Praxis.
Der Tätigkeitsschwerpunkt von Herrn Prof. Dr. Haun liegt in der steuerlichen Betreuung international tätiger Unternehmensgruppen (Inbound und Outbound) sowie im Bereich der steuerlichen Beratung in Zusammenhang mit internationalen Unternehmenstransaktionen (Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf). Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Fragestellungen in Bezug auf das Außensteuerrecht.
Herr Prof. Dr. Jürgen Haun war von 1996 (2002 erfolgte die Bestellung zum Partner) bis zu seinem Ausscheiden 2023 Mitarbeiter der Stuttgarter Steuerabteilung von EY. Vor seinem Eintritt bei EY war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Mannheim.
Publikationen
Herausgeberschaften
1. | Außensteuerrecht. Kommentar zum AStG sowie zu den Entstrickungs- und Verstrickungsvorschriften des EStG, KStG und UmwStG, Hrsg. Haun J./Kahle, H./Goebel, S., begründet von Wöhrle, W./Schelle, D./Gross, E., Stuttgart 2009 ff. |
Fachzeitschriftenaufsätze
1. | Zweifelsfragen im Zusammenhang mit Gewinnausschüttungen nach dem DBA-USA, in: Internationales Steuerrecht 1995, S. 167-172. |
2. | Problembereiche der nationalen und internationalen Ertragsbesteuerung von Zinsderivaten, in: Deutsches Steuerrecht 1995, Beihefter zu Heft Nr. 50, S. 1-16 (zusammen mit A. Oestreicher). |
3. | Financial Derivatives and International Tax Law - A Treatment of Certain Key Considerations, in: INTERTAX (International Tax Review), The Hague 1995, S. 405-420 (zusammen mit O. Jacobs). |
4. | Neue US-amerikanische Richtlinien zu durchlaufenden Finanzierungsarrangements, in: Internationales Steuerrecht 1996, S. 162-164 (zusammen mit R. Höckenreiner). |
5. | Implications of the International Use of Interest Rate Derivatives on Taxation, in: International Tax Journal, No. 3, Summer 1998, S. 12-47 (zusammen mit A. Oestreicher). |
6. | Steuerliche Rückstellungen wegen Rücknahme von Altautos, in: Der Betrieb 1999, S. 2078-2079 (zusammen mit O. Strnad). |
7. | Gewinnmindernde Rücklagen nach den Übergangsregelungen des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002, in: Betriebs-Berater 1999, S. 2020-2024 (zusammen mit J. Dieterlen). |
8. | Vertragsgestaltungen zur Verlagerung des Zeitpunkts der Besteuerung bei Anteilsveräußerungen, in: Deutsches Steuerrecht 2001, S. 1195-1200 (zusammen mit H. Winkler). |
9. | Unternehmenskaufmodelle zur Erzielung eines Step up in 2001, in: Der Betrieb 2001, S. 1389-1391 (zusammen mit H. Winkler). |
10. | Die rückwirkende Begründung einer Organschaft - ein Modell mit Zukunft?, in: Betriebs-Berater 2002, S. 2257-2262 (zusammen mit H. Reiser). |
11. | Klarstellungen und Unklarheiten bei der Besteuerung von Beteiligungserträgen nach der Neufassung des § 8b KStG, in: GmbH Rundschau 2002, S. 192-199 (zusammen mit H. Winkler). |
12. | Ausgewählte Fragestellungen und Gestaltungsempfehlungen bei der Organschaftsbesteuerung im Zusammenhang mit der Neufassung des § 15 Nr. 2 KStG, in: GmbH Rundschau 2002, S. 1002-1008 (zusammen mit M. Franz und M. Golücke). |
13. | ERP-Software: keine zwingende Aktivierungspflicht von Customizingkosten, in: Betriebs-Berater 2004, S. 651-657 (zusammen mit M. Golücke). |
14. | Ausgewählte Probleme des Anwendungsschreibens zum Außensteuergesetz aus der Sicht der GmbH, in: GmbH Rundschau 2004, S. 841-850 (zusammen mit H. Reiser). |
15. | Aktuelle Probleme zur Anwendung des Außensteuergesetzes aus Sicht der GmbH, in: GmbH Rundschau 2006, S. 74-79 (zusammen mit H. Reiser). |
16. | § 4h EStG und § 8a KStG (Zinsschranke) in der Hinzurechnungsbesteuerung, in: Internationales Steuerrecht 2007, S. 768-774 (zusammen mit S. Goebel). |
17. | Anwendung der Doppelbesteuerungsabkommen auf Personengesellschaften - eine erste Analyse, in: GmbH Rundschau 2007, S. 915-922 (zusammen mit H. Reiser). |
18. | Das BMF-Schreiben vom 8.1.2007 zur Hinzurechnungsbesteuerung - eine erste Analyse, in: GmbH-Rundschau 2007, S. 184-188 (zusammen mit H. Reiser und D. Käshammer). |
19. | Kritische Analyse der Änderungen der Hinzurechnungsbesteuerung durch das JStG 2008, in: Die Unternehmensbesteuerung 2008, S. 73-88 (zusammen mit S. Köhler). |
20. | Zweifelsfragen bei der Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen auf Personengesellschaften, in: GmbH Rundschau 2010, S. 637-643 (zusammen mit H. Reiser und J. Mödinger). |
21. | Zuordnung von Beteiligungen zum Betriebsvermögen einer Personengesellschaft bei grenzüberschreitenden Sachverhalten - Führt die neueste BFH-Rechtsprechung zu einem Paradigmenwechsel?, in: Internationales Steuerrecht 2018, S. 661-670 (zusammen mit S. Klumpp). |
22. | Langjährig anerkannte Formen der Auslandsinvestition als vermeintliches "Steuersparmodell" - eine Verteidigung des "Organschaftsmodells" bzw. "Mittelstandsmodells", in: Internationales Steuerrecht 2019, S. 452-460 (zusammen mit S. Klumpp). |
23. | Familienpersonengesellschaften im internationalen Wettbewerb: Das Organschaftsmodell und die Besteuerung der Wertschöpfung am Ort des Entstehens, in: Der Betrieb 2020, S. 1479-1486 (zusammen mit W. Blumers und S. Klumpp). |
24. | Die praktischen Implikationen der Abwehrmaßnahmen des Steueroasen-Abwehrgesetzes v. 25.6.2021, in: Internationales Steuerrecht 2021, S. 917-925 (zusammen mit M. Sauer). |
25. | Erklärungs- und Anzeigepflichten nach § 18 Abs. 3 AStG - Anlass, Verpflichtete und Fristen, in: Internationales Steuerrecht 2022, S. 116-123 (zusammen mit T. Schneider). |
26. | Die Kürzungsschädlichkeit von Sonderleistungen für die sog. erweiterte Grundstückskürzung am Beispiel von Bewachungsdienstleistungen, in: Deutsches Steuerrecht 2024, S. 587-591. |
27. | Wegzugs- und Entstrickungsbesteuerung - Mobilitätsbremsen mit Reformbedarf, in: Internationales Steuerrecht 2025, S. 153-162 (zusammen mit H. Kahle). |
28. | Die neue Wegzugsbesteuerung für Investmentanteile - Steuersystematische Überlegungen sowie Handlungsoptionen, in: Der Betrieb 2025, S. 750-754 (mit H. Kahle). |
Bücher, Sammelwerke und Kommentierungen
1. | Fälle mit Lösungen zur Rechnungslegung und Besteuerung, Band I: Einführende Aufgaben und Fallstudien, 2. (erw.) Aufl. 1994, Herne/Berlin 1993, S. 260-271, 290-295, 313-323, 335-344. |
2. | Fälle mit Lösungen zur Rechnungslegung und Besteuerung, Band II: Weiterführende Aufgaben und Fallstudien, 2. (erw.) Aufl. 1994, Herne/Berlin 1993, S. 27-33, 48-56, 107-115, 143-149, 162-194, 213-223, 262-273, 286-295. |
3. | ImmoInvestPlan - EDV-Programm und Handbuch zu Immobilieninvestitionen mit kalkulierbarem Finanzierungs- und Liquiditätsrisiko, Herne/Berlin, 7. Vers. (völlig überarbeitet und auf Windows-Basis), Herne/Berlin 1995 (mit O Jacobs und K. Leggewie). |
4. | Hybride Finanzierungsinstrumente im deutschen und US-amerikanischen Steuerrecht, in: Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht, Hrsg. Arndt, H., Bristol 1996. |
5. | Die Unternehmenssteuerreform - Informationen und Gestaltungsempfehlungen zum StSenkG, in: Ernst & Young; BDI, 2. Aufl., Bonn 2000, S. 45-53, 95. |
6. | Die Unternehmenssteuerreform - Informationen, Analysen und Gestaltungsempfehlungen zum Steuersenkungsgesetz (StSenkG), in: Ernst & Young; BDI, 2. Aufl., Bonn 2000, S. 105-121, 193-194. |
7. | Die Fortentwicklung der Unternehmenssteuerreform - Informationen, Analysen und Gestaltungsempfehlungen zum Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz (UntStFG), in: Ernst & Young; BDI, Bonn 2002, S. 131-149. |
8. | Regierungsentwurf zum Steuervergünstigungsabbaugesetz - Informationen, Analysen und Empfehlungen, in: Ernst & Young, Bonn 2002, S. 83-86. |
9. | Steueränderungen 2003/2004 - Erläuterungen, Analysen und Empfehlungen, in: Ernst & Young; BDI, Bonn 2004, S. 279-284. |
10. | Steuerstandort Deutschland 2006/2007 - Informationen, Analysen und Empfehlungen zu den aktuellen und geplanten Steueränderungen, in: Ernst & Young; BDI, Bonn 2006, S. 237-249, 260. |
11. | Tax Due Diligence, in: Beteiligungscontrolling, Band I, Hrsg. Littkemann J./, Zündorf H., 1. Aufl., Herne 2004 sowie 2. Aufl., Herne 2009, S. 511-543 (mit B. Schiegl). |
12. | Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht - Ausgewählte Möglichkeiten der Steuerplanung im Outbound-Fall, in: Handbuch der internationalen Steuerplanung, Hrsg. Grotherr, 3. Aufl., Herne 2011, S. 1761-1788. |
13. | Vorbemerkungen zu §§ 7-13, in: Außensteuerrecht. Kommentar zum AStG sowie zu den Entstrickungs- und Verstrickungsvorschriften des EStG, KStG und UmwStG, Hrsg. Haun, J./Kahle, H./Goebel, S., begründet von Wöhrle, W./Schelle, D./Gross, E., Stuttgart 2009 ff., Stand: Mai 2024 (mit J. Solowjeff). |
14. | Vorbemerkung zu § 8 AStG, in: Außensteuerrecht. Kommentar zum AStG sowie zu den Entstrickungs- und Verstrickungsvorschriften des EStG, KStG und UmwStG, Hrsg. Haun, J./Kahle, H.,/Goebel, S., begründet von Wöhrle, W./Schelle, D./Gross, E., Stuttgart 2009 ff., Stand: August 2024 (mit J. Solowjeff). |
15. | Kommentierung des § 8 Abs. 1 AStG, in Außensteuerrecht. Kommentar zum AStG sowie zu den Entstrickungs- und Verstrickungsvorschriften des EStG, KStG und UmwStG, Hrsg. Haun, J./Kahle, H./Goebel, S., begründet von Wöhrle, W./Schelle, D./Gross, E., Stuttgart 2009 ff., Stand: August 2024 (mit J. Solowjeff, S. Capek und T. Rödiger). |
16. | Kommentierung des § 8 Abs. 2-5 AStG, in Außensteuerrecht. Kommentar zum AStG sowie zu den Entstrickungs- und Verstrickungsvorschriften des EStG, KStG und UmwStG, Hrsg. Haun, J./Kahle, H./Goebel, S., begründet von Wöhrle, W./Schelle, D./Gross, E., Stuttgart 2009 ff., Stand: Mai 2024 (mit J. Solowjeff und D. Miethke). |
17. | Kommentierung des § 10 AStG, in Außensteuerrecht. Kommentar zum AStG sowie zu den Entstrickungs- und Verstrickungsvorschriften des EStG, KStG und UmwStG, Hrsg. Haun, J./Kahle, H./Goebel, S., begründet von Wöhrle, W./Schelle, D./Gross, E., Stuttgart 2009 ff., Stand: Oktober 2022 (mit S. Hoffmann). |
18. | Kommentierung des § 13 AStG, in Außensteuerrecht. Kommentar zum AStG sowie zu den Entstrickungs- und Verstrickungsvorschriften des EStG, KStG und UmwStG, Hrsg. Haun, J./Kahle, H./Goebel, S., begründet von Wöhrle, W./Schelle, D./Gross, E., Stuttgart 2009 ff., Stand: Oktober 2024 (mit P. Richter). |