Informationen zur Bachelorarbeit

Beginn:jederzeit
Bearbeitungszeit:2 Monate
Umfang:30 Seiten

Bewerbungsprozess

Die Vergabe von Bachelorarbeitsplätzen in den Studiengängen Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik erfolgt über ein zentrales Vergabeystem. Über eine ILIAS-Umfrage können Präferenzen für Professoren bzw. Fachgebiete abgegeben werden.  

Der Anmeldezeitraum beginnt ca. 2 Wochen vor dem letzten Anmeldezeitpunkt. Der letzte Zeitpunkt zur Anmeldung von Bachelorarbeiten ist der 15. Februar im Wintersemester und der 15. Juli im Sommersemester.

Weitere Informationen zur Bachelorarbeit in den Studiengängen Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik finden Sie hier.

Anmeldung und Durchführung der Bachelorarbeit

In der Regel ein bis zwei Wochen nach dem Ende des Anmeldezeitraums werden Sie schriftlich per E-Mail darüber informiert, ob unserem Fachgebiet die Betreuung Ihrer Bachelorarbeit zugeordnet wurde. Im Anschluss daran setzen wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung und besprechen die weitere Vorgehensweise (u.a. Themenstellung).

Es steht Ihnen grundsätzlich frei, eigene Themenvorschläge einzubringen. Sollten Sie keine eigenen Themen vorschlagen, erhalten Sie von Ihrem Betreuer zwei Themen zur Auswahl.

Die Anmeldung der Bachelorarbeit erfolgt über das vom Prüfungsamt vorgegebene Formular. Dieses ist auszufüllen und beim Betreuer abzugeben. Sie erhalten dann vom Prüfungsamt eine Bestätigung und den Abgabetermin. Mit der Anmeldung des Themas beim Prüfungsamt beginnt die Bearbeitungsdauer der Abschlussarbeit.

Im Sommersemester muss der Anfangstermin Ihrer Bachelorarbeit zwischen dem 01.04. und dem 30.09. liegen. Im Wintersemester zwischen dem 01.10. und dem 31.03..

Nutzung von KI in der Abschlussarbeit

Der Einsatz generativer KI in der Abschlussarbeit ist an unserem Lehrstuhl grundsätzlich nicht verboten.

Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf der Homepage des Prüfungsamtes.

Sollten Sie in Ihrer Abschlussarbeit generative KI einsetzen, müssen Sie dies zusätzlich zur Eigenständigkeitserklärung über die folgende Erklärung kenntlich machen. Die Erklärung zur Verwendung von KI finden Sie ebenfalls auf der Homepage des Prüfungsamtes.

Formale Bewertungskriterien

Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für wissenschaftliches Arbeiten im Bachelorstudium. Diese finden Sie unter ILIAS.

Abgabe der Abschlussarbeit

Sie müssen Ihre Bachelorarbeit fristgerecht beim Prüfungsamt entweder digital bis spätestens 14:00 Uhr am Abgabetag als unverschlüsseltes bzw. nicht durch ein Passwort geschütztes Textdokument (*.pdf) per E-Mail oder alternativ gedruckt und gebunden bis 23:59 Uhr am Abgabetag abgeben. Wenn die Abgabe aufgrund technischer Probleme/aufgrund des späten Versands nicht fristgerecht möglich ist, gilt die Fristversäumnis üblicherweise von Ihnen selbst zu vertreten. Das bedeutet, dass die Arbeit dann mit 5,0 bewertet wird. Bitte vergessen Sie nicht, die Eigenständigkeitserklärung und ggf. die Erklärung zur Verwendung genereativer KI (siehe unter Unterlagen) zu unterschreiben. Bitte prüfen Sie vor der Abgabe die aktuellen Voraussetzungen auf der Homepage des Prüfungsamts. Der Termin für die Abgabe wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Sie können das Abgabedatum auch in HohCampus im Studienplaner einsehen.
 
Zusätzlich ist bei dem/r Betreuer/in die Arbeit in elektronischer Form (Word o.ä und eine pdf-Datei) einzureichen. Bitte achten Sie auf eine fristgerechte Abgabe!