Unternehmensbesteuerung II
Unternehmensbesteuerung II
ACHTUNG: Studierende im Diplom, die die Vorlesung "Unternehmensbesteuerung II" im Wintersemester hören möchten, besuchen bitte die Bachelor-Vorlesung "Unternehmensbesteuerung und Rechtsform".
Damit Sie alle aktuellen Informationen schnellst möglich erhalten, tragen Sie sich bitte in unseren Mailverteiler ein.
Inhalt der Veranstaltung
Aufbauend auf den Inhalten aus der Veranstaltung Unternehmensbesteuerung I beschäftigt sich die Veranstaltung Unternehmensbesteuerung II mit der Besteuerung unterschiedlicher Rechtsformen. Im Mittelpunkt stehen die Besteuerung der Personenunternehmen (Einzelunternehmer, Mitunternehmerschaften), der Körperschaften und ihrer Anteilseigner sowie die rechtsformspezifischen Besonderheiten bei Mischformen, wie bspw. der GmbH & Co. KG, und Familiengesellschaften. Des Weiteren werden Übertragungsvorgänge des Vermögens von Personen- und Kapitalgesellschaften behandelt.
Da die Inhalte der Vorlesungen Unternehmensbesteuerung I und Unternehmensbesteuerung II aufeinander aufbauen, wird in der ersten Semesterhälfte an beiden Terminen nur Unternehmensbesteuerung I und in der zweiten Semesterhälfte an beiden Terminen ausschließlich Unternehmensbesteuerung II gelesen.
Weitere Informationen
Umfang der Veranstaltung: | 2 SWS (V) und Übungen |
Leistungsnachweis: | Bestandteil der Prüfungsklausur, Studienleistung (5 LP) – Pflichtleistung |
Erwartete Grundkenntnisse: | Betriebliches Rechnungswesen |