Grundfragen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre (5102-301)

Dozenten

Prof. Dr. H. Kahle
Tim Flad, M. A.
Janika Wilhelm, M. Sc.

SWS
3
ECTS
6 (Studienleistung)
VerbindlichkeitWahlpflicht
LeistungsartKlausur
VeranstaltungsterminDienstag, 8 -10 Uhr
Veranstaltungsbeginn01.04.2025
integrierte Übungstermine

Do, 5.6. und 3.7.2025 jeweils von 10 - 12 Uhr in HS 10

Semester

SoSe

 

Inhalt der Veranstaltung

Die Veranstaltung "Grundfragen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre" ist ein Wahlpflichtmodul im Profilbereich "Rechnungswesen und Steuern" des Bachelor-Studiums der Wirtschaftswissenschaften.

In der Veranstaltung lernen Sie die Grundlagen der Unternehmensbesteuerung kennen. Es erfolgt eine Einführung in die wichtigsten Steuerarten. Neben der Einkommen- und der Körperschaftsteuer werden die Gewerbesteuer, die Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie die Umsatzsteuer behandelt.

Das Modul eignet sich sehr gut, um in die Thematik einzusteigen. Im 5. Semester (Wintersemester) bieten wir darauf aufbauend das Modul "Unternehmensbesteuerung & Rechtsform" an.

Die Inhalte der Vorlesung sind in einem Skript aufbereitet. Die Veranstaltung wird durch Übungen ergänzt.